Hofgarten als kuratierte Wildheit in Hamburg – Hafen City - Baakenhafen
Für das Baufeld 105 an der Lucy-Borchardt-Straße wird das Prinzip von „Cradle to Cradle“ als ein ganzheitliches Konzept von der Dach- bis zur Innenhofnutzung für jeden Bewohner und Anrainer mit Anbindung in den städtebaulichen Kontext vorgeschlagen. Es verbindet als erstes geplantes Wohnhochhaus in Deutschland vielfältige Nutzungen mit einer ökologischen, nachhaltigen Bauweise, die einen hohen Nutzen für den Menschen haben.
Das Thema Waldgarten im urbanen Kontext vermittelt gleichzeitig den ökologisch nachhaltigen und zukunftsweisenden Ansatz zur Klimaresilienz und Nachhaltigkeit. Der Waldgarten bietet in diesem Ensemble zukunftsorientiert multifunktionale Synergien. Dichte und Flächenansprüche sollen neue Gestaltungs- und Nutzungsvielfalt für Jung und Alt sowie für Arbeitnehmer und -geber zulassen. Das Prinzip der Biodiversität wird hier als prozesshaft und im Sinne des Naturschutzes als ein Essential für den zukünftigen Freiraum gesehen.
Die Programmierung des öffentlichen Freiraumes im fließenden Übergang zu den privaten Höfen und Passagen lässt eine vielschichtige, funktionale und differenzierte Nutzungsorientierung sowie generationenübergreifendes Miteinander für Alt und Jung, zu.
Courtyard garden as curated wildness in Hamburg - Hafen City - Baakenhafen.
For the construction site 105 at Lucy-Borchardt-Straße the principle of "Cradle to Cradle" is proposed as a holistic concept from roof to courtyard use for each resident and neighbor with connection to the urban context. It is the first planned high-rise residential building in Germany to combine a variety of uses with an ecologically sustainable construction method that has a high benefit for residents.
The forest garden theme in an urban context simultaneously conveys the ecologically sustainable and forward-looking approach to climate resilience and sustainability. The forest garden offers future-oriented multifunctional synergies in this ensemble. Density and area requirements are to allow a new diversity of design and usage new design and use diversity for young and old as well as for employees and employers. The principle of biodiversity is seen here as a process and in terms of nature conservation as an essential of the future open space.
The programming of the public open space in the flowing transition to the private courtyards and passages allows for a multi-layered, functional and differentiated use orientation as well as intergenerational coexistence for old and young.